Meine Kräuterveranstaltungen im Herbst 2025!
Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Familienbildung Besigheim und der Familienbildung Asperg statt. Die Teilnahme ist auch von außerhalb Besigheim oder Asperg möglich.
Wildkräuterspaziergänge im Herbst
Bei einer gemütlichen Runde durch die herbstliche Natur wollen wir uns anschauen, was der goldene Herbst alles zu bieten hat. Welche Wildkräuter können wir zu diesem Zeitpunkt noch verwenden? Welche Beeren, Früchte oder Samen gibt es, die unserem Wohlbefinden förderlich sein können und was kann man daraus herstellen? Der Herbst ist auch die Zeit der Wurzelgräbereien – welche Wurzeln können uns mit ihrer Kraft und Energie durch den Winter begleiten?
Je nach Pflanzenbestand stellen wir während des Spaziergangs einen Kräuterschatz her, den jeder im Anschluss mit nach Hause nehmen darf. Materialkosten für den Kräuterschatz in bar vor Ort: ca. 2,50 €
Samstag, 25.10.2025
Kurs 252-442: Anmeldung
Uhrzeit: 14:00 – ca. 17:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz oberhalb Löchgauer Steige, Besigheim
Mitbringen: Ein kleines Körbchen oder einen Stoffbeutel, dem Wetter angepasste Kleidung/Regenjacke/-schirm
Gebühr: 15,00 €
freiwillig: zzgl. Materialkosten ca. 2,50 € für einen Kräuterschatz, den wir gemeinsam beim Spaziergang herstellen und im Anschluss jeder mit nach Hause nehmen darf.Sonntag, 26.10.2025
Kurs W25 109: Anmeldung
Uhrzeit: 13:00 – ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt: Flohberghaus, Am Rotenackerwald 7, Markgröningen
Mitbringen: Ein kleines Körbchen oder einen Stoffbeutel, dem Wetter angepasste Kleidung/Regenjacke/-schirm
Gebühr: 19,00 €
freiwillig: zzgl. Materialkosten ca. 2,50 € für einen Kräuterschatz, den wir gemeinsam beim Spaziergang herstellen und im Anschluss jeder mit nach Hause nehmen darf.
Räuchern in den Rauhnächten - dein persönlicher Raunachtskalender
Sicher kennt jeder den Ausdruck „zwischen den Jahren“ für den Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr. Auch die „Rauhnächte“ werden wieder öfter erwähnt. Was hat es damit aufsich? Woher stammen die Begriffe? Wieso räuchert man in dieser Zeit besonders viel? Und wie kann ich die Rauhnächte für mich und mein Wohlbefinden nutzen?
Zu Beginn des Kurses gibt es eine kleine Einführung zur Entstehung und Geschichte der Rauhnächte, außerdem lernst du Bräuche, Rituale und Traditionen unserer Vorfahren kennen. Auch die Räuchertechnik wird kurz duftend erklärt. Im Anschluss stellst du dir deine 12 persönlichen Räuchermischungen für die Rauhnächte her – Tadaaa, dein eigener Rauhnachtskalender ist fertig!
In der Gebühr inbegriffen sind alle Materialien, leckere Kräuterkekse und Kräutertee.
Samstag, 22.11.2025
Kurs 252-443: Anmeldung
Uhrzeit: 14:00 – ca. 18:00 Uhr
Treffpunkt: Besigheim, Ev. Paul-Gerhardt-Gemeindehaus
Info: Einige Programmpunkte finden an der frischen Luft statt. Bitte je nach Außentemperatur warme Kleidung, Schuhe, etc. mitbringen.
Gebühr: 60,00 € inklusive Material
Info zur Anmeldung
Anmeldung bitte über die Familienbildung Besigheim oder die Familienbildung Asperg.
Über die Links unter den Terminen kommst du direkt zur Anmeldeseite der beiden Einrichtungen.Möchtest du nicht online buchen, kannst du dich nach wie vor direkt bei der Familienbildung Besigheim oder Asperg anmelden.